Lagerungsschwindel BPLS

Die ersten Beschreibungen dieser Beschwerden kamen um 1900 von Adler und Barany. Danach wurden die Diagnose und Art der Störung von Dix und Hallpike 1952 aufgezeigt.
Durch das Ablösen kleinster Kristalle, die dann in den mit Endolymphe gefüllten Bogengängen bei Kopfbewegung umherschwimmen, wird je nach Bewegung bis zum Absinken der Kristalle mit der Schwerkraft, ein Schwindel ausgelöst. Dies entsteht durch die verstärkte Strömung der Endolymphe.

Meist tritt beim Umdrehen im Bett, beim Hinlegen oder Überkopfarbeiten der Schwindel auf. Oft einhergehend mit Übelkeit, Schweißausbrüchen, Angst und Benommenheit.
Durch verschiedene Lagerungsmanöver wird versucht, die Kristalle durch den Bogengang zurück zum Utriculus zu bringen.
Den  Lagerungsschwindel können wir durch bestimmte Lagerungsmanöver provozieren, wodurch bei einer bestimmten Position des Kopfes ( zur betroffenen Seite), nach kurzer Zeit für ca 10 (max 60) Sek. ein Schwindelgefühl und zusätzlicher Nystagmus rollend oder vertikal auftritt.
Das ist für die Patienten sehr unangenehm, aber zu 90% besteht die Möglichkeit, die Kristalle in die Ausgangsposition zu bringen und die Beschwerden damit aufzulösen.
Je nachdem in welchem der Bogengänge sich die Kristalle gelöst haben, benötigen wir bestimmte Techniken, um diese wieder an die richtige Stelle zu bringen.

Folgende Manöver stehen zur Verfügung

für den hinteren Bogengang:
-EPLEY-MANÖVER
-SEMONT-MANÖVER
für den horizontalen Bogengang
-PAGNINI-MCCLURE´S
-BARBEQUE-MANÖVER
-GUFONI-MANÖVER

Für mehr Informationen
http://www.FauquierENT.net/bppv.htm

Wie funktioniert das Innenohr:

Dix-Hallpike: für was für ein BPPV :

Hinterer BPPV Epley Manöver :

Seitlich BPPV Lempert Manöver:

Vorderer BPPV Tiefes Kopf hängen:

Morbus Meniere: